Touristische Entwicklung an der Costa Blanca zur Semana Santa 2025

Veröffentlicht am 10. September 2025 um 09:36

Im Rahmen der Osterfeiertage 2025 konnte die Costa Blanca eine signifikante Steigerung der touristischen Auslastung verzeichnen. Laut den Erhebungen des Hotelierverbands HOSBEC betrug die durchschnittliche Hotelbelegung in der Region 89,1 %, was einen deutlichen Zuwachs von 10 Prozentpunkten gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2024 darstellt.

Die höchsten Auslastungswerte wurden in Benidorm mit 92 % registriert, gefolgt von Calp mit 86 % und L'Alfàs del Pi mit 83 %. Auch die Stadt Alicante selbst verzeichnete eine überdurchschnittlich hohe Hotelbelegung von 89 %, was auf eine anhaltend starke touristische Nachfrage hinweist.

 

 

Durchschnittliche Hotelbelegung an der Costa Blanca, in Benidorm und in Alicante für das Jahr 2024:

Jahresdurchschnittliche Hotelbelegung 2024

Costa Blanca (ohne Benidorm)
- 77,6 % durchschnittliche Jahresbelegung
- Spitzenwert im August: 90,1 %
- Zeitraum Mai–Oktober: durchgehend über 80 %
- Zuwachs gegenüber 2023: +4,7 Prozentpunkte
- Beispiel: Calpe erreichte eine Jahresbelegung von 81,2 % [1]

Benidorm
- 81,1 % durchschnittliche Jahresbelegung
- Anstieg gegenüber 2023: +0,7 Prozentpunkte
- Übernachtungen: 15,46 Millionen, davon 11,5 Millionen in Hotels
- Anzahl der Hotelgäste: 2,3 Millionen (+5,4 % gegenüber 2023)
- Durchschnittlicher Aufenthalt: knapp 5 Tage 

Provinz Alicante
- 86 % durchschnittliche Belegung im Juli 2024

 

Diese Daten unterstreichen die zunehmende Bedeutung der Costa Blanca als attraktives Reiseziel und legen nahe, dass infrastrukturelle und standortbezogene Faktoren weiterhin positiv zur touristischen Entwicklung in der Region beitragen.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.