Hotelinvestitionen in Spanien
Die Beratungsgesellschaft Savills beziffert die im Jahr 2024 erzielten Investitionen auf 3,3 Milliarden Euro – ein Wert, der in Europa nur vom Vereinigten Königreich übertroffen wurde (6,83 Milliarden).
Im Jahr 2024 war Spanien erneut ein führender Markt für Hotelinvestitionen in Europa. Laut einem Bericht der Immobilienberatung Savills erreichte das Investitionsvolumen im spanischen Hotelmarkt 3,3 Milliarden Euro, was 15 % der gesamten Hotelinvestitionen in Europa ausmachte. Damit lag Spanien hinter dem Vereinigten Königreich, das mit 6,83 Milliarden Euro den ersten Platz belegte.
Savills hebt hervor, dass Spanien trotz eines Rückgangs gegenüber dem Vorjahr weiterhin ein attraktiver Markt für Hotelinvestoren bleibt. Die Investitionen in Spanien lagen 14,2 % über dem durchschnittlichen Jahreswert der letzten zehn Jahre, was die anhaltende Stärke des Marktes unterstreicht.
Auch andere europäische Länder zeigten positive Entwicklungen: Deutschland verzeichnete ein Investitionsvolumen von 1,32 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Italien und die Niederlande verzeichneten Zuwächse von 102 % bzw. 237 %, während Irland seine Investitionen von 150 Millionen auf 1,24 Milliarden Euro steigerte.
Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Attraktivität des europäischen Hotelmarktes für Investoren, wobei Spanien eine zentrale Rolle spielt.


Erholung des europäischen Immobilienmarkts
Im Jahr 2024 führten Hotels die Erholung des europäischen Immobilienmarkts an und waren neben Logistikimmobilien die einzige Anlageklasse mit einem Anstieg des jährlichen Transaktionsvolumens, das zudem den Zehnjahresdurchschnitt übertraf. Laut der Immobilienberatung Savills wurde dieser Aufschwung durch vermehrte Portfoliotransaktionen, ein wachsendes Interesse an operativen Vermögenswerten und eine Verbesserung des Schuldenmarkts begünstigt.
Die gestiegenen Finanzierungskosten und die Widerstandsfähigkeit gegenüber der Inflation haben Investoren dazu veranlasst, nach renditestärkeren Anlagen wie Hotels zu suchen, wodurch sich die Renditelücke zu Büroimmobilien verringert hat. Seit 2019 haben sich die Renditen von vermieteten Hotels in Europa um 118 Basispunkte angepasst, was auf eine veränderte Marktdynamik und eine starke Nachfrage nach hochwertigen Hotels in erstklassigen Lagen hinweist.
Im Jahr 2024 dominierte grenzüberschreitendes Kapital den Markt, wobei 58,6 % der Transaktionen (entsprechend 12,9 Milliarden Euro) auf internationale Investoren entfielen – ein Anstieg von 81,4 % im Vergleich zum Vorjahr und 13,8 % über dem Zehnjahresdurchschnitt. Besonders aktiv waren US-amerikanische Private-Equity-Fonds wie Blackstone, KKR, Baupost Group, Starwood Capital und Oaktree, die zusammen 5,9 Milliarden Euro investierten.
Für 2025 erwartet Savills, dass der europäische Hotelmarkt weiterhin für US-Investoren attraktiv bleibt, unterstützt durch einen starken Dollar gegenüber dem Euro. Allerdings könnten jüngste US-Zollpolitiken zu erhöhter Volatilität führen.

Nowa Hotel License S.L. empfiehlt derzeit die Costa Blanca als vielversprechenden Investitionsstandort. Die Immobilienpreise liegen dort aktuell teils noch bis zu 50 % unter den Quadratmeterpreisen in etablierten Märkten wie Mallorca, Marbella oder Barcelona. Gleichzeitig bietet die Region dank ihrer hervorragenden Lage, Infrastruktur und wachsender Nachfrage ein enormes Entwicklungspotenzial. Besonders hervorzuheben ist der Flughafen Alicante, der kürzlich als bester Flughafen Europas ausgezeichnet wurde – ein weiterer Faktor, der die Attraktivität der Region langfristig stärkt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare